In Herbst 1969 waren die Verantwortlichen für die Klagenfurter Universitätsgründung noch optimistisch. Soeben war die Finanzierung der Hochschule unter Dach und Fach gebracht worden und Hans Romauch erklärte, dass der Baubeginn für das "erste Institutsgebäude" alsbald in Angriff genommen werden könne. Der Informationsdienst für Bildungspolitik und Forschung ibf ließ daraufhin in seiner Presseaussendung am 8. Oktober verlauten: "Klagenfurt: Start am 10. Oktober 1970. Das erste Institut kann bis zum Jubiläum stehen." (Mit Jubiläum war das 50. Jahr der Kärntner Volksabstimmung gemeint.)
Aus der Sicht der Stadt sollte mit dem Bauen sofort begonnen werden, schließlich stand das Baugelände "zwischen Stadt und Wörthersee" bereits seit zwei Jahren zur Verfügung. Über die Architektur des Vorstufengebäudes von Roland Rainer wurde Folgendes vermerkt: "Das erste Institutsgebäude wird als Atriumbau etwa 1.000 Quadratmter Nutzfläche umfassen und in Fertigteilbauweise aufgeführt werden. Es wird sich dann organisch in die Gesamtkonzeption einpassen und als ´Wabenbau`je nach Bedarf verändert werden können. Auch im Inneren sollen die Wände verschiebbar sein, um allen erst während der Entwicklungsphase der Hochschule erkennbaren Bedürfnissen gerecht werden zu können."
So schnell ging es dann doch nicht. Die Grundsteinlegung erfolgte ziemlich genau ein Jahr später, und das ist eine andere Geschichte ...
bm, 2.2.2012
Foto: AAU Archiv
Ähnliche Beiträge
