Geboren 1941 im westfälischen Plettenberg, studierte Prof. Dr. Ulrich Schulz-Buschhaus Romanistik, Germanistik und Philosophie in Hamburg, Sevilla, Aix-en-Provence und Florenz. Von 1973 bis 1975 war er Professor für Romanistische Literaturwissenschaft an der Universität Trier. Sein besonderes Interesse gilt dem Entwurf einer sozialhistorisch orientierten Literaturgeschichte. Im Wintersemester 75/76 war er bereits als Gastprofessor an der HBW, seit Juli 1976 ist er hier als Ordentlicher Professor für Romanistik mit besonderer Berücksichtigung der Didaktik tätig. Die Universität in Kärnten schien ihm "ideal geeignet, Zentrum für die Erforschung und Vermittlung der italienischen Gegenwartsliteratur zu werden".
Quelle: KZT, 13.8.1976
Ulrich Schulz-Buschhaus verließ die Universität Klagenfurt 1989, um an der Karl-Franzens-Universität Graz eine Professur zu übernehmen, die er bis zu seinem frühen Tod am am 5. November 2000 innehatte.
EH/BM, 11. Juli 2012
Foto: KTZ
Ähnliche Beiträge
