Ehrendoktor Valentin Oman
Oman-id1619-detail 001_38

Dr. h. c. Valentin Oman wurde am 14. Dezember 1935 in St. Stefan in Villach geboren. Von 1958-1962 studierte er an der  Akademie für angewandte Kunst in Wien, war bei Prof. Hilda Schmid-Jesser in der Meisterklasse für Malerei und erlangte 1962 sein Diplom. 1963 lernte Oman die Technik der Druckgrafik bei Prof. Riko Debenjak in Ljubljana. Valentin Oman lebt und arbeitet als freischaffender Künstler in Wien und Kärnten. Oman hat vielfältige Aufgaben für den öffentlichen Raum sowie Auftragsarbeiten für öffentliche Gebäude realisiert,  unter anderem die Gestaltung des Realgymnasiums für Slowenen in Klagenfurt, die Wandmalerei und der Kreuzweg in der Kirche Tanzenberg und die „Stätte der Begegnung“ am Viktringer Ring in Klagenfurt. Als Kärntner Slowene ist Oman der Erhalt und die Gleichberechtigung der slowenischen Sprache ein großes Anliegen.

Am 18. Mai 1995 wurde Oman von der Universität Klagenfurt der Dr.h.c. in Würdigung seiner Verdienste als Kärntner Künstler mit europäischen Horizont und humanistischer Gesinnung verliehen. Die Laudatio hielt Alois Brandstetter, darin heißt es u. a.: In Oman ehrt die Universität einen „Archäologen“ der Kunst  … ehrt einen Anthropologen, einen „Menschenkenner“ … auch einen homo politicus, der durch beherztes Eintreten viel für seine slowenische Volksgruppe getan und durch Augenmaß und Besonnenheit manches für das friedliche Zusammenleben der Menschen in Kärnten geleistet hat. (aus: 25 Jahre Universität Klagenfurt, 1995, S. 255 f.) An der Alpen-Adria-Universität ist Oman mit mehreren Kunstwerken präsent  (siehe weitere Eintragungen auf AAU HiStories.)

 

sb/bm 7.8,2012

 


Foto: Weichselbraun

Ähnliche Beiträge
Loading_big

Schlagwörter




Bewerten:
2.8 von 5

Kommentieren:



?

Erstes Feld: Geben Sie hier Ihren Kommentar ein.

Zweites Feld: Geben Sie hier Ihren Namen ein.

Drittes Feld: Geben Sie hier Ihre Email-Adresse in der Form "beispiel@domain.at" ein.

Viertes Feld: Der Text im Bild muss abgeschrieben werden, um Spam vorzubeugen.

Keines der Felder darf leer bleiben.